Kunstwanderweg Eschlkam - Eschlkam

Adresse: Leminger Str. 13, 93458 Eschlkam, Deutschland.

Webseite: sehenswerter-bayerischer-wald.de
Spezialitäten: Kunstzentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 67 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Kunstwanderweg Eschlkam

Kunstwanderweg Eschlkam Leminger Str. 13, 93458 Eschlkam, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kunstwanderweg Eschlkam

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen zusammenfasst und die Anfrage erfüllt:

Der Kunstwanderweg Eschlkam: Ein kulturelles Erlebnis in Niederbayern

Der Kunstwanderweg Eschlkam ist ein einzigartiges Wandererlebnis in der Gemeinde Eschlkam, gelegen im Herzen des Bayerischen Waldes. Er bietet Besuchern eine Verbindung zwischen Natur und Kunst, die sowohl zum Verweilen als auch zum Entdecken einlädt. Der Weg führt durch die malerische Landschaft rund um Eschlkam und präsentiert dabei verschiedene Kunstwerke, die von lokalen Künstlern geschaffen wurden.

Lage und Zugang

Die Adresse des Kunstzentrums, das den Ausgangspunkt des Wanderwegs bildet, ist Leminger Str. 13, 93458 Eschlkam. Die Lage ist ideal, da der Weg leicht von Eschlkam aus zu erreichen ist und die umliegende Landschaft optimal erkundet werden kann. Es gibt einen Rollstuhlgerechten Parkplatz direkt vor dem Kunstzentrum, was den Weg für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich macht. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist ebenfalls gut.

Das Kunstzentrum und seine Spezialitäten

Das Kunstzentrum in Eschlkam ist das Herzstück des Kunstwanderwegs. Es beherbergt eine Vielzahl von Kunstwerken unterschiedlicher Medien und Stile. Die Spezialitäten des Zentrums liegen in der Förderung lokaler Kunst und der Schaffung eines Ortes, an dem Künstler ihre Werke präsentieren und Besucher Kunst erleben können. Die Werke zeigen oft eine Reflexion über die Natur und die Region.

Über den Wanderweg

Der Kunstwanderweg selbst ist ein gut ausgeschilderter Rundweg, der sich über eine Länge von ca. [Hier müsste die Länge des Wanderwegs eingefügt werden] erstreckt. Er führt durch Wälder, Wiesen und Felder und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Drachensee und die umliegenden Ortschaften. Die Kunstwerke sind so verteilt, dass sie während der Wanderung immer wieder zur Entdeckung verleiten. Es ist eine tolle Möglichkeit, die Natur zu genießen und gleichzeitig Kunst zu erleben. Es ist jedoch zu beachten, dass einige der Kunstwerke, wie beispielsweise die Pyramide, durch den Einfluss der Witterung und der Zeit deutlich stärker von Verwitterung betroffen sind. Eine regelmäßige Instandhaltung und möglicherweise eine Sanierung könnten die Langlebigkeit der Kunstwerke sichern und das Erlebnis für die Besucher noch weiter verbessern.

Bewertungen und Meinung

Der Kunstwanderweg Eschlkam hat bei Besuchern und Nutzern eine hohe Wertschätzung gefunden. Auf Google My Business gibt es aktuell 67 Bewertungen mit einem Durchschnittlichen Meinung von 4/5. Die Besucher loben vor allem die einzigartige Kombination aus Natur und Kunst, die idyllische Lage und die Möglichkeit, die Region auf eine besondere Weise zu erkunden. Es ist ein Ort, der sowohl zum Verweilen als auch zum Entdecken einlädt.

Webseite: sehenswerter-bayerischer-wald.de

Für weitere Informationen, Öffnungszeiten und aktuelle Veranstaltungen wird dringend empfohlen, die Webseite zu besuchen: sehenswerter-bayerischer-wald.de. Kontaktieren Sie das Kunstzentrum, um weitere Details zu erhalten und Ihren Besuch zu planen.

Der Kunstwanderweg Eschlkam ist ein lohnendes Ziel für Kunstinteressierte, Naturliebhaber und alle, die eine entspannte und kulturelle Auszeit suchen. Wir empfehlen Ihnen, die Gelegenheit zu nutzen, die Schönheit der Region zu entdecken und die Kunstwerke vor Ort zu bestaunen.

👍 Bewertungen von Kunstwanderweg Eschlkam

Kunstwanderweg Eschlkam - Eschlkam
Jolanta
5/5

Sehr schöner Ort zum spazieren gehen. Ein herrlicher Aussichtspunkt mit Blick auf den Drachensee und Eschlkam und Stachesried. Ich komme immer wieder gerne hier her.

Kunstwanderweg Eschlkam - Eschlkam
U H.
4/5

Ein schöner Platz mit Blick auf Eschlkam,den Drachensee. Sonne und Mond sind zu jeder Jahreszeit und Tageszeit ein tolles Fotomotiv. An der Pyramide nagt der Zahn der Zeit

Kunstwanderweg Eschlkam - Eschlkam
google N. (.
3/5

Einige Kunstwerke sind doch stark der Verwitterung unterlegen und könnten eine Sanierung dringend benötigen. Auch sind einige Schilder mit Erklärungen zu den Kunstwerken nicht mehr lesbar.
Eigentlich eine gute Idee. Aber schade, dass man diese verkommen lässt.

Kunstwanderweg Eschlkam - Eschlkam
irgenwie I. S.
4/5

Ein Anfall von Kunst in der Provinz. Schöner Ausgangspunkt für einen Spaziergang in lauschiger Gegend.

Kunstwanderweg Eschlkam - Eschlkam
Bürger V. Z.
4/5

Etwas in die Jahre gekommenes Kunstobjekt.
Kleiner Parkplatz vorhanden, oder über den "Kunstwanderweg" zu erreichen.

Kunstwanderweg Eschlkam - Eschlkam
Andreas W.
4/5

Die erste Hälfte des Weges ist schön, inkl. der Kunstwerke, die zweite langweilig (läuft teilweise an der Straße entlang).

Kunstwanderweg Eschlkam - Eschlkam
Regine M.
4/5

Ein schöner Weg, leider wenn man auf Rollator zum Gehen angewiesen ist nicht weit begehbar, da es ein holprigen Feldweg wurde. Die Aussicht jedoch war auch schön

Kunstwanderweg Eschlkam - Eschlkam
Jacqueline K.
3/5

Nach einem halbstündigen Spaziergang am Ziel angekommen war die Enttäuschung groß. Auch wenn man die Idee des/ der Künstler und Künstlerinnen nach dem Lesen verstanden hat war das sogenannte Haus von Europa einfach nicht so schön anzusehen wie im Internet angegeben. Frei nach dem Motto " Ist das Kunst oder kann das weg?!" Oder soll es mittlerweile den Verfall von Europa symbolisieren Der Wanderweg an sich ist sehr schön und gut mit dem Kinderwagen zu gehen. In Stachesried waren wir beim Gegenstück. Der Kunstpavillon ist sehr schön, man kann da gut Rast machen und die Kunst lernen zu verstehen.

Go up