Museum Salz & Moor (Klaushäusl) - Grassau

Adresse: Klaushäusl 11, 83224 Grassau.
Telefon: 086415467.
Webseite: klaushaeusl.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 296 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Museum Salz & Moor (Klaushäusl)

Museum Salz & Moor (Klaushäusl)

Das Museum Salz & Moor Klaushäusl befindet sich in der idyllischen Ortschaft Grassau im Chiemgau und ist eine einzigartige Kombination aus Museum, Sehenswürdigkeit und Restaurant. Mit seiner einzigartigen Geschichte und den zahlreichen interessanten Ausstellungen bietet es Einblicke in die Welt des Salzes und des Moors.

Adresse und Kontaktdaten

Das Museum Salz & Moor kann unter der Adresse Klaushäusl 11, 83224 Grassau aufgesucht werden. Die Kontaktdaten lauten Telefon: 086415467 und die Webseite ist klaushaeusl.de.

Beschreibung und Spezialitäten

  • Museum: Im Museum werden die Geschichte und die Bedeutung des Salzes und des Moors für die Region und das heutige Klima dargestellt.
  • Sehenswürdigkeit: Die einzigartige Lage und die historischen Gebäude des Klaushäusls sind bereits eine Sehenswürdigkeit für sich.
  • Restaurant: Das Restaurant serviert lokale Spezialitäten und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Natur.

Andere interessante Daten

  • WC
  • WLAN
  • Familienfreundlich
  • Kinderfreundlich

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Museum Salz & Moor Klaushäusl hat insgesamt 296 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 von 5 Sternen genießt es ein hohes Maß an Zufriedenheit bei seinen Besuchern.

Die Besucher hervorheben besonders die umfangreiche Moorexposition, die Einblicke in die Entstehung des Moores und dessen Bedeutung für das Klima bietet. Darüber hinaus werden die Exponate zum Salzwassertransport bis Rosenheim als sehr interessant beschrieben.

Ein weiterer Höhepunkt ist die geführte Moorwanderung, bei der die Teilnehmer viele Fragen stellen können, da die Gruppen relativ klein sind. Auch das Restaurant im Klaushäusl wird positiv bewertet, insbesondere wegen der lokalen Spezialitäten und dem atemberaubenden Blick auf die Natur.

Rekomendation

Insgesamt ist das Museum Salz & Moor Klaushäusl eine sehr empfehlenswerte Einrichtung für alle, die mehr über die Geschichte und Bedeutung des Salzes und des Moors erfahren möchten. Die einzigartige Lage und die interessanten Ausstellungen bieten einzigartige Einblicke in die Region. Auch die Möglichkeit, einen Spaziergang durch die Moore zu machen und im anschließenden Restaurant zu genießen, macht den Besuch besonders attraktiv. Wir empfehlen Ihnen, sich die Webseite des Museums anzuschauen und die aktuellen Veranstaltungen und Angebote zu erkunden. Planen Sie Ihren Besuch im Museum Salz & Moor Klaushäusl und lassen Sie sich von der einzigartigen Geschichte und Schönheit der Umgebung verzaubern

👍 Bewertungen von Museum Salz & Moor (Klaushäusl)

Museum Salz & Moor (Klaushäusl) - Grassau
Klemm M.
5/5

Wir haben an der geführten Moorwanderung teilgenommen, es gab sehr viele Informationen zur Entstehung des Moores und der Bedeutung für das heutige Klima. Da wir nur eine kleine Gruppe waren konnten wir viele Fragen stellen.
Die Exponate in der Ausstellung zum Salzwassertransport bis Rosenheim waren auch sehr interessant. Da das Wetter uns in diesem Jahr nicht so richtig glücklich machte konnten wir die Ausstellung am Torfbahnhof leider nicht anschauen.

Museum Salz & Moor (Klaushäusl) - Grassau
Christine S.
5/5

Ohne allzu große Erwartungen haben wir spontan einen Ausflug zum Klaushäusl gemacht, hauptsächlich wegen der Sonderausstellung zum Wolf. Das hat sich mehr als gelohnt! Im historischen Gebäudeensemble kann man sich sowohl über die bayerischen Soleleitungen als auch über das Moor informieren. Alles ist sehr gut, liebevoll und anschaulich aufbereitet. Es gibt nicht nur viel zu lesen, sondern auch viel zu schauen. Wer nicht ganz fußlahm ist, kann die über 100 Stufen zur Hochreserve hinaufsteigen. Belohnen kann man sich anschließend im reizenden Museumscafé, dort gab es den besten Schokoladenkuchen, den ich jemals gegessen habe!

Museum Salz & Moor (Klaushäusl) - Grassau
Angelika M.
5/5

Sehenswertes Museum mit sehr schöner Ausstellung zum Thema Moor. Auch die aktuelle Sonderausstellung zum Wolf in deutschen Landen war sehr interessant. Maschinenbau zum anschauen und (teilweise) anfassen. Anschließend den naheliegenden Erlebnispfad um Moor mitnehmen

Museum Salz & Moor (Klaushäusl) - Grassau
Andrea C.
5/5

Wir waren am Samstag dort und hatten eine ganz tolle Führung. Als am Schluss der Führung die ganzen Treppen hoch gestiegen waren sind wir noch im Wald bis zum Wasserfall gewandert, es war sehr schön dort. Im Anschluss haben wir uns im Haupthaus noch die Schmetterlinsausstellung angesehen. Im Moor waren wir dann nicht mehr. Uns hat das Museum sehr gut gefallen.

Museum Salz & Moor (Klaushäusl) - Grassau
Marcus
5/5

Schönes Museum zur Geschichte von Moor und Salz. Inkl. Zugang zu Häuschen am Berg. 4 Euro pro Person. Kostenloser Parkplatz. Gutes Café direkt daneben

Museum Salz & Moor (Klaushäusl) - Grassau
Rico N.
5/5

Das Salz & Moor Museum gibt Aufschluss über die Geschichte des Salzes in der Region. Hier wird viel über die Herstellung und den Transport der Sole erklärt und es lässt sich viel lernen. Gerade auch für Kinder gibt's einiges zu entdecken und auszuprobieren. Die Ausstellung über das Moor und Sonderausstellungen zb. zum Handwerk runden den Besuch ab.

Museum Salz & Moor (Klaushäusl) - Grassau
Anja H.
5/5

Informative und sachliche Ausstellung zum Soletransport zu früheren Zeiten
Sonderausstellung Wolf & Moor
Alles zu einem Preis, nicht nur für Urlauber interessant!
Für Schulklassen wäre das auch was

Museum Salz & Moor (Klaushäusl) - Grassau
Tamara G.
5/5

Ein süßes kleines aber sehr informatives Museum, mit einem unglaublich freundlichen Mitarbeiter. Wer hier in der Region Urlaub machte, sollte sich das ruhig mal ansehen. Z.Z. ist dort noch eine Spielzeug-Ausstellung mit sehr alten Spielsachen. Ganz zauberhaft ist das gemacht. Wer noch Lust hat, fährt zum Torfbahnhof, daß ist ein weiteres interessantes kleines Museum.

Go up